Reglement / Konzeption

Der Allgäu Mittsommer Marsch ist eine Veranstaltung, bei der es darum geht, die ausgeschriebene Strecke wandernd/gehend zu absolvieren.

Das gemeinsame Naturerlebnis, das Annehmen der Herausforderung, stehen dabei im Vordergrund. Es geht nicht um einen Wettstreit zwischen den Teilnehmern.

Entsprechend gibt es keine Zeitnahme, keine Ergebnisliste. Es wird eine alphabetische Erfolgsliste erstellt, auf der alle geehrt werden, die die Strecke im Zeitrahmen bewältigt haben.

Es gibt keine klassischen Cut-Offs. Wir arbeiten mit einem langsamsten und schnellstem Durchschnittstempo. Diese beide Zeitstreifen definieren wann z.B. Verpflegungsstellen besetzt sind und Streckenposten vor Ort sind.  Als schnellstes Tempo nehmen wir einen Schnitt von 6km/h an und als langsamsten Schnitt 4km/h.

In Nähe Wertach (bei ca. KM 39) gibt es die Möglichkeit die Veranstaltung zu beenden. Ein Bus-Transfer zurück nach Sonthofen wird dort angeboten. Diese Möglichkeit ist für Diejenigen gedacht, die entweder sich erst einmal an die volle Distanz herantasten wollen, oder die am Veranstaltungstag feststellen, dass ein erreichen des Ziels in Sonthofen mit der Tagesform nicht möglich ist. Auch für die Teilnehmer, die die Veranstaltung in Wertach beenden gibt es eine Medaille und sie werden in einer Erfolgsliste geführt.


Pflichtausrüstung:

Eingeschaltetes Mobiltelefon.

GPS-System mit ausgespieltem Strecken-Track (herunterladbar auf Outdooractive).

Trinkbehältnis, Teller/Schüssel/Haferl, Besteck. Wir geben, um Müll zu vermeiden, keine Becher und kein Geschirr aus.